|
Neues vom Weinberg
Es ist etwa still geworden um den Reutlinger Weinberg an der Sommerhalde Das lag nicht zuletzt daran, dass 2024 leider kein gutes Jahr war. Ein Frosteinbruch im April hat den Reben zugesetzt und zu 70 Prozent Schaden verursacht. Der letzte Rest konnte krankheitsbedingt nicht mehr gerettet werden, sodass es praktisch keinen Ertrag gab.
Der Ertrag aus 2023 ist zwischenzeitlich abgefüllt und wartet auf die nächste Besenzeit Ein gutes und kräftiges Tröpfchen ist daraus geworden
Zwischenzeitlich gibt es auch „Licht am Horizont“ Eine Reihe engagierter Betzinger Bürger hat sich zum Ziel gesetzt die „alte Tradition“ fortzuführen und so war es möglich, alle anstehenden Arbeiten das Jahr über zügig abzuarbeiten. Nun steht auch schon die Weinlese an und erste Messung der Oechsle ergab erfreuliche Werte
Wir freuen uns über diesen hoffnungsvollen „Neustart“
Unsere kleine Besenwirtschaft s Muggaseggele wartet ab Anfang November wieder auf zahlreiche Gäste um ein paar gesellige Stunden bei einem guten Tröpfchen und leckerem Vesper mit uns zu verbringen.
Öffnungszeiten siehe unten
Auch das Rebenleasing ist immer noch eine Option für diejenigen die uns helfen möchten um auch laufende und nicht unerhebliche betriebsbedingte Kosten mit ihrem bescheidenen Obulus zu unterstützen und eine alte Tradition weiterzuführen.
Interessierte können sich gerne unter o.a. Kontaktdaten melden
Wir haben geöffnet vom 06.11. - 06.12.2025
Do. & Fr. 18:00 – 23:00 Uhr
Samstags ab 20 Personen
Für kleinere Feiern o.ä. nehmen wir gerne
Ihre Reservierung entgegen.

Griesingerstr. 25, 72770 Reutlingen-Betzingen

Wirtsleute auf Zeit

Gute Stimmung im Besen
Produkte
»Achalm-Brand«, hergestellt aus unserem Traubentrester. Der Brand ist mit dem Konterfei von Friedrich List geschmückt und in der 0,35 l Abfüllung zu erstehen.
Achalm-Wein-Schiller:
Cuvée aus Schwarzriesling, Chardonnay, Spätburgunder, Portugieser & Müller-Thurgau, ein fruchtig, frisches Tröpfchen, gut gekühlt und besonders im Sommer ein Genuss zu jedem Anlass. Zu erstehen in der 0,75l Flasche.
Eine schöne Geschenkidee direkt vom Reutlinger Hausberg. Unser Achalm-Präsent, zwei Flaschen von unserem Schillerwein und einer Flasche Achalmbrand.
Alle Preise auf Anfrage.
Idee und Geschichte
Die Initiative Reutlinger Wein besteht aus Bürgern der Stadt Reutlingen und Umgebung. Am Reutlinger Hausberg, der Achalm, wird wieder nach alter Tradition Wein angebaut. Dort, wo schon im Mittelalter, als die Weingärtnerzunft noch zu den großen Zünften der Stadt zählte, Wein angebaut wurde, wachsen in schönster Lage im Gebiet »Sommerhalde Goldloch« wieder Reben. Es werden die Weißweinsorten Müller-Thurgau, Chardonnay und die Rotweinsorten Portugieser, Spätburgunder und Schwarzriesling angebaut.
Dabei wurde, neben den Reben eine vielfältige Vegetation durch mehr als 50 hochstämmige Obstbäume, eine Trockenmauer und Steinriegel aus Natursteinen angelegt. Der Boden wurde mit Wildblumen begrünt. Auch soll ein Feuchtbiotop entstehen. Durch Bepflanzung mit Benjeshecken ist eine ökologische Nische für die Tier- und Pflanzenwelt entstanden.
Reben-Leasing
Wollen Sie unser Vorhaben unterstützen? - Erwerben Sie deshalb Reben und machen Sie Wein! Dies wird für jeden ermöglicht durch »Rebenkauf« auf Zeit (übrigens auch ein originelles Geschenk!) Sie übernehmen sozusagen eine Patenschaft für die Rebstöcke.
Die Planung, Durchführung und die fachliche Betreuung des Weinbergs, die Einbringung und Ernte, sowie der Ausbau des Weines erfolgt unter Aufsicht erfahrener Winzer.
Der Rebstockbesitzer auf Zeit kann - muss aber nicht - auch über die zu erwartende Ernte seiner Rebstöcke selbst verfügen, d.h. die Ernte und Verarbeitung der Trauben obliegen dann ihm. Dabei wird natürlich eine sachgerechte und pflegliche Nutzung der Rebstöcke durch die Paten vorausgesetzt. Eine weitere Möglichkeit ist, den Ertrag gesamt ausbauen zu lassen, u.U. sortenrein. Die Nachfrage für das Rebenleasing ist sehr hoch und vielleicht gehören auch Sie bald dazu.
Sie zahlen einen Leasing-Preis von rd. 25,00 € pro Stock und Jahr (Mindestmenge: 5 Stöcke für 1 Jahr) also 125,- Euro. Sie verpflichten sich, diesen Betrag binnen zwei Wochen auf ein Sonderkonto zu überweisen. Sofern der Vertrag vor Ablauf nicht gekündigt wird, verlängert sich dieser um ein weiteres Jahr. Die Eigentümer auf Zeit nehmen den pro Stock und dem Ernteergebnis entsprechenden Ertrag in Flaschen abgefüllt und mit adäquater Etikettierung zu einem Vorzugspreis ab. Zusätzlich kann, solange verfügbar, Wein zum Marktpreis bezogen werden.
Mit diesem »Patenpreis« unterstützen Sie die Erhaltung bzw. Wiedererlangung der Weinbaustruktur und den damit verbundenen Gedanken »Reutlinger Wein«.
Nach Möglichkeit gibt es ein jährliches Herbstfest wenn es die Witterung erlaubt direkt im Weinberg oder in unserem Besen.
|
|